書目名稱 | Lebenszykluskosten optimieren | 副標(biāo)題 | Paradigmenwechsel fü | 編輯 | Stefan Schweiger | 視頻video | http://file.papertrans.cn/584/583363/583363.mp4 | 概述 | Wettbewerbsvorteile für Anbieter und Nutzer von Investitionsgütern | 圖書封面 |  | 描述 | Zwischen den Herstellern und Nutzern von Investitionsgütern zeichnet sich ein Paradigmenwechsel in der Gesch?ftsbeziehung ab. Die Betrachtung der gesamten Lebenszykluskosten, der Total Cost of Ownership, wird zum wesentlichen Wettbewerbsfaktor der anbieterseitigen Servicestrategie sowie zum relevanten Bestandteil jedes intelligenten Beschaffungsmanagements...Fundierte Fachbeitr?ge beleuchten das Konzept und seine Auswirkungen auf Anbieter, Nutzer und IT-Dienstleister. Führungskr?fte, Service-, Instandhaltungs- und Beschaffungsverantwortliche sowie Entwickler erhalten einen praxisnahen Einblick in die beste Vorgehensweise bei der Ermittlung von TCO-Kennwerten, bei der Vertragsgestaltung, aber auch für die Risikobetrachtung und den richtigen Umgang mit Umsetzungshindernissen. Business Cases, vor allem aus dem Maschinen- und Anlagenbau, schildern die Dynamik und Innovationskraft dieses an Bedeutung zunehmenden Themenfeldes.. .Der Herausgeber:.Prof. Dr.-Ing. Stefan Schweiger besch?ftigt sich seit vielen Jahren in Praxis und Theorie mit Servicemanagement, Supply Chain Management, Prozessmanagement und Materialwirtschaft. Nach langj?hriger T?tigkeit in der internationalen Unternehmensber | 出版日期 | Book 2009 | 關(guān)鍵詞 | Business; Einkauf; Entwicklung; Kosten; Kostenmanagement; Lebenszyklus; Management; Maschinenbau; Strategie; | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8094-6 | isbn_ebook | 978-3-8349-8094-6 | copyright | Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2009 |
The information of publication is updating
|
|