書目名稱 | Lebenslaufanalysen | 編輯 | Herbert J?ger,Gerhard Schmidtchen,Lieselotte Süllw | 視頻video | http://file.papertrans.cn/584/583239/583239.mp4 | 叢書名稱 | Analysen zum Terrorismus | 圖書封面 |  | 描述 | Terroristisches Verhalten ist statistisch gesehen unwahrscheinliches Verhalten. Da- mit tritt es aber zugleich aus dem Verst?ndnishorizont heraus, aus dem die meisten Beobachter ihr eigenes Verhalten und das anderer Menschen interpretieren. So wir- ken die terroristischen Aktionen als doppeltes ?rgernis. Die Effekte sind dramatisch, und die Motive bleiben unverst?ndlich. Ein Verhalten jenseits unserer Interpreta- tionsm?glichkeiten bezeichnen wir gern als verrückt, als pathologisch, damit sind in- dessen keine Diagnosen, sondern nur Verst?ndnisgrenzen gekennzeichnet. Gerade extremes, unwahrscheinliches, einem breiten Verst?ndniskonsens entrücktes Han- deln mu? au?erordentlich pr?gnanten Ordnungsprinzipien unterliegen, wenn es sich überhaupt ereignen soll. Das von au?en unverst?ndlich Wirkende ist im Bewu?tsein des Akteurs nicht nur überzeugendes, sondern auch folgerichtiges Handeln, zu dem es für ihn keine sinnvolle Alternative gibt. Terroristisches Handeln ist nur m?glich, wenn wir in ihm alles vorfinden, was zu einer funktionierenden sozialen Organisation geh?rt: Ziele, ein geistiges Konzept, das sowohl die Selbst- als auch die Umweltdefinition enth?lt, Interaktionspartner, Mitte | 出版日期 | Book 1981 | 關鍵詞 | Lebenslauf | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-14369-7 | isbn_softcover | 978-3-531-11590-0 | isbn_ebook | 978-3-663-14369-7 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1981 |
The information of publication is updating
|
|