書目名稱 | Lebensführung und Gesellschaft | 副標(biāo)題 | Beitr?ge zu Konzept | 編輯 | Werner Kudera,G. Günter Vo? | 視頻video | http://file.papertrans.cn/584/583200/583200.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Im Buch wird gezeigt, mit welchen Problemen die Menschen heute in ihrem allt?glichen Zusammenleben konfrontiert sind und auf welche Weise sie versuchen, diese Probleme im Rahmen einer selbstbewussten und selbstverantwortlichen Lebensführung zu meistern...Die Individualisierung von Lebenslagen und Pluralisierung von Lebensformen lassen die Grundlagen bisher institutionalisierter Formen von Lebenslauf und Zusammenleben zerfallen. Die Deregulierung von Arbeitsverh?ltnissen und die Flexibilisierung von Arbeitszeiten erzeugen einen Schwund von bisher stabilen Richtgr??en für berufliche Planung wie auch für die Organisation des Alltags. Selbstverwirklichung und gleichberechtigte Partnerschaft lassen einen Verlust an Eindeutigkeit und Verhaltenssicherheit im Bereich privater Lebensführung entstehen. Daraus erw?chst ein Druck auf die Einzelnen, bisher Vorgegebenes durch individuelle Leistungen zu ersetzen..Die Beitr?ge stellen das Konzept "Allt?gliche Lebensführung" vor, mit dessen Hilfe diese Entwicklung analysiert werden k?nnen, und zeigen dessen Leistungsf?higkeit in verschiedenen Feldern sozialwissenschaftlicher Forschung.. | 出版日期 | Book 2000 | 關(guān)鍵詞 | Arbeit; Empirie; Gesellschaft; Gleichheit; Ungleichheit; soziale Ungleichheit | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95162-5 | isbn_softcover | 978-3-8100-2745-0 | isbn_ebook | 978-3-322-95162-5 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2000 |
The information of publication is updating
|
|