書目名稱 | Lebendige Sozialgeschichte | 副標題 | Gedenkschrift für Pe | 編輯 | Rainer Hering,Rainer Nicolaysen | 視頻video | http://file.papertrans.cn/584/583153/583153.mp4 | 概述 | Festschrift für einen Altmeister der deutschen Geschichtswissenschaft | 圖書封面 |  | 描述 | Der Hamburger Historiker Peter Borowsky (1938-2000), ein "Schüler" Fritz Fischers, vermochte als Autor auflagenstarker Geschichtswerke und vor allem als akademischer Lehrer nachhaltige Wirkung zu entfalten. Die gemeinsam mit Barbara Vogel und Heide Wunder verfasste, 1975 erstmals erschienene "Einführung in die Geschichtswissenschaft" ist bis heute ein wissenschaftlicher "Bestseller"; Borowskys Hitler-Biographie für Jugendliche und seine überblicksdarstellungen zur Deutschen Geschichte nach 1945 erreichten ebenfalls ein gro?es Publikum. Kaum messbar ist Peter Borowskys immense Leistung als Lehrender an der Universit?t Hamburg sowie an den renommierten amerikanischen Hochschulen Smith College und Middlebury College..Die 13 Autorinnen und 34 Autoren der Gedenkschrift aus der Bundesrepublik Deutschland und den USA repr?sentieren diverse Generationen, zahlreiche Fachgebiete und verschiedene wissenschaftstheoretische Ans?tze. Das Themenspektrum umfasst - neben Texten über Peter Borowsky - Beitr?ge zu den Bereichen Theorie, Geschlechtergeschichte, Deutsches Kaiserreich, Weimarer Republik, "Drittes Reich", Deutschland nach 1945, Hamburgische Geschichte, Europ?ische Geschichte, Wissenschaft | 出版日期 | Textbook 2003 | 關鍵詞 | Deutschland; Drittes Reich; Generation; Geschichtstheorie; Jugendliche; Kultur; Lehrer; Sozialgeschichte; We | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-89787-9 | isbn_softcover | 978-3-322-89788-6 | isbn_ebook | 978-3-322-89787-9 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2003 |
The information of publication is updating
|
|