書目名稱 | Leben in zwei Welten | 副標(biāo)題 | Zur sozialen Integra | 編輯 | Hilde Weiss | 視頻video | http://file.papertrans.cn/584/583114/583114.mp4 | 概述 | Zur sozialen Integration ausl?ndischer Jugendlicher der zweiten Generation | 圖書封面 |  | 描述 | Das Buch analysiert die zentralen Themen der sozialen Integration der zweiten Generation ausl?ndischer Jugendlicher. Wege zur Integration, soziale Platzierung in Bildung und Beruf und soziale Kontaktkreise werden auf empirischer Basis geschildert: Wovon h?ngen Schulerfolge ab, wie gestalten sich die überg?nge in den Arbeitsmarkt? Wie wirken sich Elternhaus und ethnische Bindungen der Eltern auf die eigene Lebensweise und Identit?t aus? Die Ergebnisse machen deutlich, dass es die Polarit?t, entweder Leben in der ethnischen Enklave oder Assimilation, nicht gibt..Die einzelnen Beitr?ge des Bandes haben eine in ?sterreich durchgeführte Forschung zur Grundlage; die Stichprobe umfasst 1000 Jugendliche der zweiten Generation im Alter von 16 bis 26 Jahren und 400 Jugendliche einer autochthonen ?sterreichischen Kontrollgruppe. Anhand systematischer Vergleiche kann gezeigt werden, welche spezifische Problemlagen auf den Migrationshintergrund der Jugendlichen zurückzuführen sind. Eine eigens durchgeführte Studie befasst sich mit der Bedeutung des Islam für MuslimInnen der zweiten Generation und untersucht, wie sich die Religion auf Lebensweisen und Werthaltungen auswirkt.. | 出版日期 | Book 2007 | 關(guān)鍵詞 | Akkulturation; Arbeitsmarkt; Assimilation; Beruf; Bildung; Generation; Identit?t; Integration; Jugend; Jugend | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-90563-1 | isbn_softcover | 978-3-531-15438-1 | isbn_ebook | 978-3-531-90563-1 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2007 |
The information of publication is updating
|
|