書目名稱 | Landschaft in der Postmoderne | 副標(biāo)題 | Das Beispiel des Saa | 編輯 | Olaf Kühne | 視頻video | http://file.papertrans.cn/581/580785/580785.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Landschaft ist ein Wort, da zu unserem allt?glichen Wortschatz geh?rt. Landschaft ist aber auch ein Terminus, der sp?testens seit Alexander von Humboldt in die Wissenschaft e- geführt wurde, und dort im Wesentlichen in der Geographie Resonanz fand. W?hrend der Begriff der Postmoderne der zweite im Titel der vorliegenden Arbeit sp?testens seit den 1970er Jahren in der Soziologie diskutiert wird, blieb Landschaft in der soziologischen F- schung lange Zeit unberücksichtigt. Doch ist im Zuge des so genannten spacial turns, der st?rkeren Hinwendung zur raumbezogenen Forschung, der Soziologie in den vergangenen Jahren ein zunehmendes Interesse an dem Forschungsgegenstand der Landschaft zu verzei- nen. In diesen Kontext ist die vorliegende Arbeit einzuordnen. Die zentralen Fragen dieser Arbeit sind: Wie konstruiert der Mensch Landschaft? Welche physischen Elemente w?hlt er für seine Konstruktion von Landschaft aus und welche nicht? Welche sozialen Einflüsse bestimmen den Prozess der Konstruktion von Landschaft? Und nicht zuletzt: Wie ist die Konstruktion von Landschaft mit dem physischen Raum rü- gekoppelt? Der Rückgriff auf die Postmoderne stellt bei der vorliegenden Arbeit mehr als nur | 出版日期 | Book 2006 | 關(guān)鍵詞 | Landschaftsperzeption; Landschaftswahrnehmung; Moderne; Raumsoziologie; Sozialwissenschaft; Soziologie; so | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/3-8350-5712-X | isbn_softcover | 978-3-8350-6034-0 | isbn_ebook | 978-3-8350-5712-8 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2006 |
The information of publication is updating
|
|