書目名稱 | Koordination der Auftragsabwicklung |
副標(biāo)題 | Verwendung von unsch |
編輯 | Markus D. Rehfeldt |
視頻video | http://file.papertrans.cn/546/545861/545861.mp4 |
叢書名稱 | Gabler Edition Wissenschaft |
圖書封面 |  |
描述 | Für die meisten Unternehmen hat Wissen als Produktions faktor eine wichtige strategische Bedeutung erlangt. Entsprechend hoch ist das Interesse an Methoden und Vorgehensmodellen für eine rechnergestützte Wissensverarbeitung. Hier liegt auch ein thematischer Schwerpunkt der Wirtschaftsinformatik. Diese Monographie beinhaltet ein Vorgehensmodell, welches die Identifikation, ModelIierung und Implementierung von Unsch?rfe beim übergreifenden Gesch?fts- proze? der Auftragsbearbeitung erm?glicht und damit einen Ansatz zur Integration von Unsch?rfe in das betriebliche Umfeld bietet. Am Beispiel der Auftragsabwicklung zeigt Markus Rehfeldt, wie durch die Nutzung der Unscharfen-Mengen-Theorie ein Grundgerust eines Ansatzes zur vorgezogenen unscharfen Koordination verwirklicht werden kann. Ein Vorgehensmodell erg?nzt die dom?nenspezifischen Aussagen zur Einbeziehung von Unsch?rfe in den Auftragsdurchlauf. Die Unterstützung der Planung durch betriebliche unscharfe Informationen erm?glicht eine Parallelit?t der Abl?ufe in der Auftragsabwicklung und l??t damit kürzere Durchlaufzeiten und flexiblere Reaktionsm?glichkeiten auf Markt- bedürfnisse zu. Für die betriebliche Praxis ist so eine Methodi |
出版日期 | Textbook 1998 |
關(guān)鍵詞 | Implementierung; Informatik; Informationssystem; Modellierung; Planung; Produktion; Rationalisierung; Vorge |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-08655-0 |
isbn_softcover | 978-3-8244-6596-5 |
isbn_ebook | 978-3-663-08655-0 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1998 |