書目名稱 | Konzentration und Kooperation in der Textilwirtschaft der BRD | 編輯 | Peter G?rler | 視頻video | http://file.papertrans.cn/546/545651/545651.mp4 | 叢書名稱 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen | 圖書封面 |  | 描述 | 1. 1 Problemstellung Eine gr??ere Verbreitung in der Bundesrepublik Deutschland findet der Kooperationsgedanke seit Beginn der sechziger Jahre. W?hrend noch 1958 bei Inkrafttreten des Gesetzes ge- gen Wettbewerbsbeschr?nkungen lediglich einige Rationalisie- 1 rungkartelle die Billigung des Gesetzgebers fanden, wurde bereits 1963 die F?rderung der Kooperation zu einem Programm- 2 punkt der Bundesregierung erhoben . Im selben Jahr ver?ffent- lichte auch das Bundeswirtschaftsministerium eine Zusammen- stellung über M?glichkeiten der Kooperation, die unter dem 3 Namen Kooperationsfibel allgemein bekannt wurde. Einige Jahre sp?ter folgte eine ?hnliche Ver?ffentlichung durch die EWG- 4 Kommission in Brüssel. Weitere Impulse ergaben sich aus der ?ffentlichkeitsarbeit des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) und des Ra- 5 tionalisierungs-Kuratoriums der Deutschen Wirtschaft (RKW) . Auch von den Unternehmen der Textilwirtschaft der BRD wurde die Idee der Kooperation, wia wir im weiteren Verlauf unserer Untersuchung sehen werden, in zunehmendem Ma?e aufgenommen. Im Bereich der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur gibt es eine Fülle von Ver?ffentlichungen über das Thema Koopera- t | 出版日期 | Book 1976 | 關(guān)鍵詞 | Baumwollindustrie; Wettbewerb; Wirtschaft; Wirtschaftswissenschaft | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-88565-4 | isbn_softcover | 978-3-531-02533-9 | isbn_ebook | 978-3-322-88565-4 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1976 |
The information of publication is updating
|
|