書目名稱 | Kontrastive Analyse zur chinesischen und deutschen Berichterstattung über Katastrophen | 副標(biāo)題 | Am Beispiel der Tian | 編輯 | Qian Ruan | 視頻video | http://file.papertrans.cn/546/545600/545600.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | .Im Rahmen der kritischen Kognitionslinguistik untersucht die Autorin kontrastiv das Konzept der Katastrophe in der deutschen und chinesischen Berichterstattung. Die Autorin nimmt das gro?e Medienereignis der Tianjin-Explosionen sowohl in den deutschen als auch in den chinesischen Leitmedien als Beispiel und untersucht empirisch die unterschiedliche Textwelt über die Katastrophe, welche die Journalisten in den deutschen und chinesischen Leitmedien versuchen, im Kopf der Rezipienten aufzubauen. Um die aufgestellten Hypothesen zu belegen, dekodiert die Autorin aus der Perspektive der kritischen Kognitionslinguistik die unterschiedlichen sprachlichen Mittel wie Metaphern, Implikatur, Emotionale Implikatur, Schein-Evidenz, persuasive Strategien sowie Textstruktur etc.?.?. | 出版日期 | Book 2021 | 關(guān)鍵詞 | Kritische Kognitionslinguistik; Medienlinguistik; Linguistische empirische Analyse; Krisendiskurs; Sprac | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-62740-2 | isbn_softcover | 978-3-662-62739-6 | isbn_ebook | 978-3-662-62740-2 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Tei |
The information of publication is updating
|
|