書目名稱 | Konglomeratsabschlag undTransaktionskostentheorie |
副標(biāo)題 | Theoretische Erkl?ru |
編輯 | Andreas Funke |
視頻video | http://file.papertrans.cn/546/545257/545257.mp4 |
圖書封面 |  |
描述 | Weil sie unterschiedliche Unternehmensaktivit?ten bündeln, werden Konglomerate in der Praxis im Rahmen einer Unternehmensbewertung h?ufig mit einem pauschalen Abschlag in H?he von 10-15 Prozent versehen. Dieser pauschale Konglomeratsabschlag wirft jedoch bei n?herer Betrachtung Fragen sowohl nach dem Grund als auch nach der H?he auf...Auf der Basis der Transaktionskostentheorie untersucht Andreas Funke, ob und unter welchen Voraussetzungen die Verwendung eines Konglomeratsabschlags theoretisch zu begründen ist. In seiner empirischen Untersuchung zeigt er anhand eines neuen Datensatzes europ?ischer Konglomerate, dass die Verwendung eines pauschalen Konglomeratsabschlags aus fundamentaler Sicht nicht zu rechtfertigen ist. . |
出版日期 | Book 2006 |
關(guān)鍵詞 | Bewertung; Datensatz; Diversit?t; Konglomerat; Konglomerate Diversit?t; Unternehmensbewertung |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9219-8 |
isbn_softcover | 978-3-8350-0370-5 |
isbn_ebook | 978-3-8350-9219-8 |
copyright | Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2006 |