書目名稱 | Konfliktregelung durch Europ?isierung | 副標題 | Die Verhandlungen um | 編輯 | Ines Lietzke | 視頻video | http://file.papertrans.cn/546/545233/545233.mp4 | 概述 | Sozialwissenschaftliche Studie.Includes supplementary material: | 圖書封面 |  | 描述 | Europ?isierung f?rdert die konstruktive Konfliktregelung – so die Pr?misse der vorliegenden Publikation. Doch gilt dies auch für Staaten an der Grenze zur EU? W?hrend in der Forschung bislang zumeist Mitgliedsstaaten im Fokus stehen, wendet sich die Autorin hier der EU-Peripherie zu und analysiert den Statuskonflikt zwischen Kosovo und Serbien. Dazu wird mit dem ?Hexagon der Europ?ischen Konfliktregelungskultur“ ein innovatives, theoriegeleitetes Analyseschema vorgestellt, das von sechs Variablen ausgeht: Kompromissorientierung, Zusammenarbeit der Konfliktparteien mit der EU sowie internationalen Akteuren, Anerkennung der Verhandlungspartner, Gewaltfreiheit und Wirtschaftsbeziehungen. Das Buch gibt einen überblick über die Konfliktgeschichte Kosovos, beginnend am Anfang des 20. Jahrhunderts, bevor die Verhandlungen um den zukünftigen Status Kosovos anhand des Hexagons untersucht werden. | 出版日期 | Book 2016 | 關(guān)鍵詞 | Europ?isierung; Konfliktregelung; Kosovo; Serbien; Statusverhandlungen; UNMIK | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-10956-1 | isbn_softcover | 978-3-658-10955-4 | isbn_ebook | 978-3-658-10956-1 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 |
The information of publication is updating
|
|