書目名稱 | Kommunitarismus in einer alternden Gesellschaft | 副標(biāo)題 | Neue Lebensentwürfe | 編輯 | Ingrid Zundel | 視頻video | http://file.papertrans.cn/545/544742/544742.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Künftiges Altern in Deutschland geh?rt wie die Arbeitslosigkeit zu den gro?en gesellschaftlichen Problemfeldern. Geringe Geburtsraten und eine immer h?here Lebenserwartung verschieben die Relation zwischen Erwerbst?tigen und den über 60 Jahre alten Menschen bis Mitte des Jahrhunderts auf 1:2. Die finanzielle Absicherung und damit der Lebensstandard werden kontinuierlich absinken..Erfahrungsgem?? beflügeln Notzeiten die Phantasie, und so wird man sich auf M?glichkeiten besinnen, die den Menschen finanziell bestehen k?nnen. Es bieten sich heute bereits funktionierende Tauschsysteme an, die trotz steter Zunahme aber noch weitgehend ein Nischendasein führen. Das theoretische Geb?ude des ?Kommunitarismus“ bildet den Rahmen für ?bürgerliches Engagement“ in Tauschsystemen. Es geht um ein Mehr an Verantwortung des Individuums und um ein weniger an Staat..Die Autorin befragt ihrem Buch Menschen, die sich auf den Weg gemacht haben, neue Lebensentwürfe im h?heren Lebensalter zu erproben. Sie untersucht Tauschsysteme: Seniorengenossenschaften, Zeittauschb?rsen und selbstorganisierte, meist intergenerative Wohnprojekte. Der empirische Teil der Arbeit kann vor allem schon heutigen Arbeitslosen ( | 出版日期 | Book 2006 | 關(guān)鍵詞 | Alternde Gesellschaft; Kommunitarismus; Seniorengenossenschaft; Tauschsystem; Wohnprojekt; Zeittauschb?rs | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-86226-942-6 | isbn_softcover | 978-3-8255-0602-5 | isbn_ebook | 978-3-86226-942-6 | copyright | Centaurus Verlag & Media UG 2006 |
The information of publication is updating
|
|