書(shū)目名稱(chēng) | Kommunikationsstrategien zur Machtakkumulation in der Kommunikationswissenschaft | 編輯 | Franziska Thiele | 視頻video | http://file.papertrans.cn/545/544705/544705.mp4 | 叢書(shū)名稱(chēng) | Medien ? Kultur ? Kommunikation | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | .Dauerstellen sind in der Wissenschaft rar ges?t. Daher sind Nachwuchswissenschaftler*innen gut beraten, ihre Karriere strategisch zu planen und in ihrem Forschungsfeld frühzeitig sichtbar zu werden. In der Wissenschaft, wie auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen, wird zur Erzeugung von Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit zunehmend auf soziale Medien zurückgegriffen. Das wirft die Frage auf, ob es für eine wissenschaftliche Karriere mittlerweile notwendig ist, in sozialen Medien wie Blogs, Twitter, Facebook, Academia.edu oder ResearchGate pr?sent zu sein. Die Autorin dieser Arbeit untersucht dies anhand qualitativer Interviews mit Kommunikationswissenschaftler*innen. Sie vergleicht die Relevanz verschiedener Kommunikationsstrategien zur karrierebezogenen Machtakkumulation, wie das Schreiben von Publikationen, Halten von Vortr?gen oder die Pr?senz in den Massenmedien mit der Bedeutung der Nutzung sozialer Medien.. | 出版日期 | Book 2021 | 關(guān)鍵詞 | Kommunikationswissenschaft; Soziale Medien; Strategische Kommunikation; Bourdieu; Macht; Onlinemedien | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-35924-9 | isbn_softcover | 978-3-658-35923-2 | isbn_ebook | 978-3-658-35924-9Series ISSN 2524-3160 Series E-ISSN 2524-3179 | issn_series | 2524-3160 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |
The information of publication is updating
|
|