書(shū)目名稱(chēng) | Kommunikationsarbeit in Online-Medien |
副標(biāo)題 | Zur beruflichen Entw |
編輯 | Kerstin Engels |
視頻video | http://file.papertrans.cn/545/544679/544679.mp4 |
概述 | Fundierte Studie zum Wandel der Medienproduktion und den Auswikungen auf die Kommunikationsberufe |
叢書(shū)名稱(chēng) | Studien zur Kommunikationswissenschaft |
圖書(shū)封面 |  |
描述 | Die Untersuchung besch?ftigt sich mit dem Umbruch von Kommunikationsarbeit im Umfeld von Online-Medien. Der explorativen Studie liegt ein theoretisches Konzept zugrunde, in dem berufssoziologische Begriffe institutionentheoretisch reformuliert und Beruflichkeit als institutionelle Struktur im sozialen Wandel aufgefasst werden. In den Blick geraten damit die Sinnhorizonte und Geltungskontexte neuer T?tigkeitsfelder, die sich zu verstetigten Handlungsmustern im Mediensystem verdichten. Zu den Ergebnissen z?hlt eine Typologie von T?tigkeitsfeldern, die neben "Redaktioneller Publizistik" und Public Relations-T?tigkeiten unter anderem auch marketingorientierte Bereiche umfasst. Deutlich wird ein Spannungsverh?ltnis zwischen der Entwicklung neuer Strukturen in T?tigkeits- und Qualifikationsprofilen einerseits und einem normativ gefestigten Sinngefüge, das sich auf den journalistischen Beruf gründet, andererseits. |
出版日期 | Book 2003 |
關(guān)鍵詞 | Berufssoziologie; Institution; Journalismus; Kommunikation; Kommunikationsberufe; Public Relations; Publiz |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-89168-6 |
isbn_softcover | 978-3-531-14087-2 |
isbn_ebook | 978-3-322-89168-6 |
copyright | Westdeutscher Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2003 |