書目名稱 | Klaus-Peter Wegera: ?Sprachwandeln‘ | 副標題 | Kleinere Schriften z | 編輯 | Klaus-Peter Wegera,Sarah Kwekkeboom,Simone Schultz | 視頻video | http://file.papertrans.cn/544/543228/543228.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | "Der Band ?Sprachwandeln. Kleinere Schriften zur deutschen Sprachgeschichte und Grammatikographie‘ versammelt Beitr?ge von Klaus-Peter Wegera zu Sprachwissenschaft, Korpuslinguistik, Medi?vistik sowie Kulturgeschichte. Die Beitr?ge, die zwischen 1987 und 2020 entstanden sind, spiegeln den Facettenreichtum von Klaus-Peter Wegeras langj?hriger Forschung wider.Die zentrale Fragestellung ist die nach dem ?Sprachwandeln‘: Wie wird Sprache gewandelt? (nicht: Wie wandelt sich Sprache?). Sprache wandelt sich nicht selbst, sondern wird durch ihre Benutzer ver?ndert. Sprachwandel ist dabei nicht selten Ergebnis bewusster oder gewollter Eingriffe, was auch als Spracharbeit bezeichnet werden kann. Spracharbeit wird dabei als kreativer Prozess verstanden.Bei den Beitr?gen zum Mittelhochdeutschen und Frühneuhochdeutschen stehen Fragen zur Grammatikographie und der den Grammatiken dieser Sprachepochen zugrundeliegenden Quellenkorpora im Zentrum.Mit den vielf?ltigen überlegungen zur Korpustheorie und zu Darstellungsm?glichkeiten von in den Korpora ermittelten Ph?nomenen und Varianten hat Klaus-Peter Wegera Ma?st?be gesetzt, an der sich jede weitere neue Grammatik zu historischen Sprachstufen orien | 出版日期 | Book 2023 | 關鍵詞 | Sprachwandel; Sprachgeschichte; Sprachwissenschaft; Medi?vistik; Grammatik | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-21202-6 | isbn_ebook | 978-3-503-21202-6 | copyright | Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG 2023 |
The information of publication is updating
|
|