書目名稱 | Keramik | 副標(biāo)題 | Teil 1: Allgemeine G | 編輯 | H. Salmang,Horst Scholze | 視頻video | http://file.papertrans.cn/543/542420/542420.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Die ersten Werkzeuge, die der Mensch verwendete, bestanden aus natürlichen Werkstoffen, z.B. aus Holz oder aus Stein. Vor etwa 10000 Jahren wurde jedoch erkannt, da? sich einige Erden gut formen und anschlie?end durch einen Brand verfestigen lassen. Damit war der erste künstliche Werkstoff, Keramik, geschaffen. Ihre Entwicklung wurde wesentlich dadurch mitbestimmt, da? solche gut verformbaren "Erden" bzw. Rohstoffe weit verbreitet sind und da? sie ein sehr günstiges Brennverhalten besitzen, wie in sp?teren Kapiteln dieses Buches gezeigt werden wird. Die weite Verbreitung spiegelt sich auch in der Zusammensetzung wider, wenn man z.B. die eines Ziegels mit der der Erdrinde vergleicht, wie es in Tab. 1 geschehen ist. Es besteht zwar zwischen beiden Zusammensetzungen kein unmittelbarer Zusammenhang, Tab. 1 sagt aber aus, da? zur Herstellung eines Ziegels keine relativ seltenen Elemente notwendig sind, was auch für sehr viele andere keramische Produkte gilt. Tabelle 1. H?ufigste Elemente der Erdrinde und Analyse eines Ziegels Element Anteil in Gew.-% Erdrinde Ziegel 49,4 48,8 0 Si 25,8 30,3 Al 7,5 11,3 Fe 4,7 2,1 Ca 3,4 3,3 Na 2,6 0,5 K 2,4 2,0 Mg 1,9 1,1 H 0,9 Ti 0,6 0,6 Summe 99,2 100 | 出版日期 | Textbook 19826th edition | 關(guān)鍵詞 | Keramik; Rohstoffe; Werkstoff | 版次 | 6 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-47491-0 | isbn_ebook | 978-3-642-47491-0 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1982 |
The information of publication is updating
|
|