書目名稱 | Kausalit?t und mentale Verursachung |
副標題 | Eine Verteidigung de |
編輯 | Matthias Rolffs |
視頻video | http://file.papertrans.cn/543/542267/542267.mp4 |
概述 | Dies ist ein Open-Access-Buch, was bedeutet, dass Sie freien und uneingeschr?nkten Zugang haben |
叢書名稱 | Abhandlungen zur Philosophie |
圖書封面 |  |
描述 | .In diesem Open-Access-Buch wird eine Verteidigung des nicht-reduktiven Physikalismus gegen den Vorwurf des Epiph?nomenalismus entwickelt. Laut dem Vorwurf des Epiph?nomenalismus folgt aus dem nicht-reduktiven Physikalismus, dass es keine mentale Verursachung gibt. Die hier entwickelte Verteidigung beruht auf einer Unterscheidung zwischen zwei Begriffen der Kausalit?t: Kausaler Produktion und kausaler Abh?ngigkeit. Es wird dafür argumentiert, dass der nicht-reduktive Physikalismus zwar darauf festgelegt ist, dass es keine mentale Verursachung im Sinne von kausaler Produktion gibt. Diese Konsequenz kann jedoch akzeptiert werden. Denn aus dem nicht-reduktiven Physikalismus folgt keineswegs, dass es keine mentale Verursachung im Sinne von kausaler Abh?ngigkeit gibt. Durch die Beziehungen kausaler Abh?ngigkeit k?nnen die vermeintlichen radikalen Konsequenzen des nicht-reduktiven Physikalismus abgewendet werden.. |
出版日期 | Book‘‘‘‘‘‘‘‘ 2023 |
關(guān)鍵詞 | nicht-reduktiver Physikalismus; kausale Geschlossenheit; Epiph?nomenalismus; kontrafaktische Theorie; me |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-66778-1 |
isbn_softcover | 978-3-662-66777-4 |
isbn_ebook | 978-3-662-66778-1Series ISSN 2945-9923 Series E-ISSN 2945-9931 |
issn_series | 2945-9923 |
copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2023 |