書目名稱 | Kapitalanlagen in der Schweiz | 編輯 | Ernst-Uwe Winteler | 視頻video | http://file.papertrans.cn/542/541921/541921.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Graf H. Lambsdorff Die Schweiz in dürren Worten: Die schweizerische Eidgenossenschaft wurde 1291 gegründet und ist seit 1848 ein Bundesstaat mit 26 Kantonen, die weitgehende Selbstverwal- tungsrechte besitzen. Die Regierung, der Bundesrat, besteht aus 7 Mit- gliedern und ist eine Kollegialbeh?rde. Das Parlament besteht aus 2 gleichberechtigten Kammern - dem St?nderat (Kantonsvertretung) mit 46 Mitgliedern und dem Nationalrat (Volksvertretung) mit 200 Mitglie- dern. Der Sitz der Bundesverwaltung ist ‘Bern. Nach dem Stand von 1978 hat die Schweiz 6 337 000 Einwohner, davon ca. 15,6% Ausl?nder. Die Muttersprache der Schweizer, also ohne Ausl?nder, ist zu 65% deutsch, 18% franz?sisch, 12% italienisch und 1 % r?toromanisch. Die Schweiz hat eine Bodenfl?che von 41293 qkm und wird be- grenzt von der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, ?ster- reich und dem Fürstentum Liechtenstein. Die gr??ten St?dte sind (Stand 1977): Zürich 710 900, Basel 370 000, Genf 325 900, Bern 283 900, Lausanne 228100, Luzern 157 100, Wintertbur 107 300, Biel 88 100, St. Gallen 87 500. Die Schweiz geh?rt zu den h?chstindustrialisierten Staaten der Erde. In Industrie und Handwerk sind 43 %, im Dienstlei | 出版日期 | Book 1980 | 關(guān)鍵詞 | Effekten; Handwerk; Immobilie; Kapitalanlage; Kapitalanlagen; Verkehr; Versicherung; Wirtschaft | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-13268-4 | isbn_softcover | 978-3-409-99651-8 | isbn_ebook | 978-3-663-13268-4 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1980 |
The information of publication is updating
|
|