書(shū)目名稱 | K?rperbegriff und K?rperpraxis | 副標(biāo)題 | Perspektiven für die | 編輯 | Michael Hubrich | 視頻video | http://file.papertrans.cn/542/541527/541527.mp4 | 概述 | Sozialwissenschaftliche.Includes supplementary material: | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Michael Hubrich nimmt den K?rper als elementare Grundkategorie soziologischer Theorien in den Blick. Er?rekonstruiert anhand der K?rperbegriffe bei Michel Foucault und Erving Goffman zwar wichtige, aber engführende theoretische Implikationen, die sich scheinbar gegenseitig ausschlie?en. Der K?rper wird entweder als Effekt von Macht und Diskurs oder als performative Quelle interaktiven Handelns begriffen. Diese wenig fruchtbare Dichotomie, die sich in den gegenw?rtigen k?rpersoziologischen Diskurs fest eingeschrieben hat, versucht die vorliegende Theoriestudie mit einem an der soziologischen Praxistheorie Pierre Bourdieus orientierten Verst?ndnis der materiellen K?rperlichkeit sozialer Praktiken zu umgehen. Dadurch zeigt der Autor neue Wege auf, den K?per als soziologischen Grundbegriff zu konturieren.? | 出版日期 | Book 2013 | 關(guān)鍵詞 | Bourdieu; Foucault; Goffman; K?rpersoziologie; Praxistheorie | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-00939-7 | isbn_softcover | 978-3-658-00938-0 | isbn_ebook | 978-3-658-00939-7 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2013 |
The information of publication is updating
|
|