書目名稱 | Kunst und Kulturindustrie bei Adorno und Habermas | 副標題 | Perspektiven kritisc | 編輯 | Ulrich Paetzel | 視頻video | http://file.papertrans.cn/542/541201/541201.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Mit der kommunikationstheoretischen Wende beansprucht Jürgen Habermas, die kritische Theorie Theodor W. Adornos fortzusetzen. In Habermas‘ Theoriegeb?ude ist durch die unterbliebene bzw. defizit?re Rezeption der Adornoschen Theorie der Kulturindustrie und der ?sthetik eine "Leerstelle" entstanden. Indizien für die "Leerstelle" im Habermasschen Werk sind zum einen der nicht ausgeführte Begriff ?sthetischer Rationalit?t, den seine Theoriearchitektur, gleichberechtigt neben der moralisch-praktischen und der kognitiv-instrumentellen Rationalit?t, eigentlich fordert, zum anderen die Vernachl?ssigung der kulturellen Rollen im Austausch zwischen Lebenswelt und System...Ulrich Paetzel interpretiert die Adornosche Theorie der Kulturindustrie neu, analysiert den Pardigmenwechsel von Adorno zu Habermas, kennzeichnet ausführlich die bezeichnete Leerstelle und prüft, ob und wie diese in der -ansonsten avancierteren - Gesellschaftstheorie Habermas‘ mit Adorno zu schlie?en ist... | 出版日期 | Book 2001 | 關鍵詞 | Adorno; Frankfurter Schule; Habermas; Kritische Theorie; Kunst; Leerstelle; Theodor W; Adorno; kommunikativ | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81272-8 | isbn_softcover | 978-3-8244-4472-4 | isbn_ebook | 978-3-322-81272-8 | copyright | Deutscher Universit?ts-Verlag GmbH, Wiesbaden 2001 |
The information of publication is updating
|
|