書目名稱 | Kulturelle Identit?t und interkulturelles Lernen |
副標題 | Zur entwicklungsdida |
編輯 | Petra Sternecker |
視頻video | http://file.papertrans.cn/541/540901/540901.mp4 |
叢書名稱 | Schriften des Instituts für angewandte Kommunikationsforschung |
圖書封面 |  |
描述 | In Zeiten des politischen Umbruchs, wie er derzeit in Osteuropa und unserer eigenen Gesellschaft stattfindet, sowie sich ausweitender Krisenereignisse in Nahost bis hin zu milit?rischen Auseinandersetzungen dr?ngt sich die Frage auf - sie wurde mir im Zusammenhang mit meinem Dissertationsvorhaben auch so gestellt - , ob es noch aktuelI ist, sich als Politikwissenschaftler mit dem Problem einer didaktischen Konzeption für das Lernziel Dritte Welt zu besch?ftigen. Mir scheint es deshalb an dieser Stelle angebracht, die unver?nderte Relevanz der Frage nach einer wirksamen entwicklungspolitischen Bewu?tseinsbildung zu begründen: 1. Noch vor wenigen Jahren als zentrales globalpolitisches Problem Gegenstand vielf?ltiger Untersuchungen und ?ffentlichkeitsinitiativen, sind die Entwicklungsprobleme der L?nder auf der südlichen Halbku- gel zu Beginn der 90er Jahre im Zuge der Ost-West-Ann?herung und den damit verbundenen gesellschaftspolitischen Ver?nderungen immer mehr aus dem Blickfeld der Tagespolitik und damit auch aus dem dem Problembewu?tsein der ?ffentlichkeit gerückt. "Europa ist in, die Dritte Welt ist out" (Frankfurter Rundschau 11. 4. 90) - v?llig zu unrecht wie ich meine: Da? die |
出版日期 | Book 1992 |
關鍵詞 | Bildung; Interkulturelles Lernen; Lernen; interkulturell |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-14374-1 |
isbn_softcover | 978-3-8100-1046-9 |
isbn_ebook | 978-3-663-14374-1 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1992 |