書目名稱 | Kultur und Praxis der Wahlen |
副標題 | Eine Geschichte der |
編輯 | Hedwig Richter,Hubertus Buchstein |
視頻video | http://file.papertrans.cn/541/540853/540853.mp4 |
概述 | Alles zum Thema Wahlen.Interdisziplin?re Beitr?ge.Fokus der Analysen liegt auf dem 19. und 20. Jahrhundert.Includes supplementary material: |
圖書封面 |  |
描述 | Was ist eigentlich der Sinn und Zweck des W?hlens? Warum gelten Wahlen seit dem 20. Jahrhundert für nahezu alle Staaten als unverzichtbar? Um die Erfolgsgeschichte und die variierenden Bedeutungen von Wahlen zu verstehen, gilt es, die historische Dimension zu berücksichtigen und mit einem anthropologisch interessierten Blick neue Fragen zu stellen. Diese Neue Wahlgeschichte l?sst den scheinbar so selbstverst?ndlichen Gegenstand ?Wahlen“ erkl?rungsbedürftig erscheinen. Sie fragt nach Praktiken, Materialit?t, Ideen und Diskursen, um die Funktionen politischer Wahlen in verschiedenen historischen und politischen Kontexten von Europa über Nordamerika bis hin nach Lateinamerika zu ergründen. Da das Interesse dem Massenwahlrecht als Grundlage moderner Demokratien gilt, richtet sich der Fokus auf das 19. und 20. Jahrhundert.. |
出版日期 | Book 2017 |
關(guān)鍵詞 | Partizipation; Moderne; Ideengeschichte; Gewalt; Bürokratie; Disziplin; Emotionen; Ordnung |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-16098-2 |
isbn_softcover | 978-3-658-16097-5 |
isbn_ebook | 978-3-658-16098-2 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 |