書目名稱 | Kritische Theorie des H?rens |
副標(biāo)題 | Untersuchungen zur P |
編輯 | Martin Mettin |
視頻video | http://file.papertrans.cn/541/540740/540740.mp4 |
概述 | Die erste umfassende Darstellung von Sonnemanns Werk.Entwurf einer kritischen Philosophie auditiver Erfahrungen |
叢書名稱 | Studien zur Kritischen Theorie |
圖書封面 |  |
描述 | Die Geschichte der Philosophie ist eine Geschichte des denkenden Sehens. Zwar bedeutet dieses Sehen Aufkl?rung, jedoch w?chst kulturgeschichtlich zugleich seine Tendenz zum instrumentellen Registrieren, zur ?Okulartyrannis“. Es sind die im Zuge dieses Prozesses vernachl?ssigten Potentiale des H?rens, die einen kritischen Einspruch gegen solche Verdinglichung geltend machen k?nnen. Diese These der sp?ten Arbeiten Ulrich Sonnemanns nimmt Martin Mettin zum Ausgangspunkt. Dabei rekonstruiert er entlang des Sonnemannschen ?uvres die Untergrundgeschichte einer verdr?ngten Philosophie des H?rens. Aufkl?rung erweist sich hier als Forderung nach Hellh?rigkeit, nach einer sensiblen Aufmerksamkeit für die von Widersprüchen verdunkelte Welt. Erstmalig stellt das vorliegende Buch alle Werkphasen Ulrich Sonnemanns in ihrem systematischen Zusammenhang dar und ruft damit einen zu Unrecht vergessenen Denker des 20. Jahrhunderts wieder ins ?ffentliche Bewusstsein. Im Zentrum steht Sonnemanns Ansatzder Negativen Anthropologie (1969). Anhand dieser ergründet der Autor die philosophische Bedeutung von H?rerfahrungen im Zusammenspiel von Ideen- und Zeitgeschichte, Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie un |
出版日期 | Book 2020 |
關(guān)鍵詞 | Ulrich Sonnemann; Sprachphilosophie; Kritische Theorie; Erkenntniskritik; H?ren; Psychoanalyse |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-476-05693-1 |
isbn_softcover | 978-3-476-05692-4 |
isbn_ebook | 978-3-476-05693-1Series ISSN 2524-3748 Series E-ISSN 2524-3756 |
issn_series | 2524-3748 |
copyright | Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2020 |