書目名稱 | Krankengymnastische Methoden und Konzepte |
副標題 | Therapieprinzipien u |
編輯 | Christoph Gutenbrunner,Georg Weimann |
視頻video | http://file.papertrans.cn/541/540279/540279.mp4 |
概述 | ersichtliches Nachschlagewerk, systematisch gegliedert.Alle f? den Arzt relevanten Fakten und Bewertungen.Praxisnahe Informationsquelle f? gezielte Therapie-Entscheidungen.Includes supplementary mater |
圖書封面 |  |
描述 | Suchen Sie Detail-Informationen zu einer bestimmten krankengymnastischen Methode oder einem Therapiekonzept? Zu den Wirkungsweisen? Den Hauptindikationen? Krankengymnastik und Bewegungstherapie bieten viele Behandlungsmethoden mit sehr unterschiedlichen Wirkungen auf die Organsysteme. Die Wirkfaktoren einzelner Techniken werden h?ufig in komplexen Therapiekonzepten kombiniert eingesetzt. Dieses vielf?ltige Therapieangebot erschwert Ihnen als Arzt die gezielte indikationsbezogene Verordnung. Verl?ssliche Entscheidungshilfen für die Verordnung des Therapiemittels Krankengymnastik mit seinen differenzierten M?glichkeiten und Indikationen finden Sie hier: Praxiswissen, leicht zug?nglich und systematisch dargestellt. Inhalt: Die physiologischen Grundlagen und Therapieziele Die Prinzipien der klinischen Anwendung Die Methoden und Konzepte, gegliedert nach - funktionellen Grundlagen, - Behandlungszielen, - Indikationen, - Kontraindikationen, - Behandlungsprinzipien, - Techniken, - klinischerErfahrung, - wissenschaftlichen Belegen. Indikationsspezifische Behandlungskonzepte. Auch Therapeuten bietet das Buch einen Gesamtüberblick über die vorhandenen Konzepte, über die ?rztlichen Erfahrunge |
出版日期 | Book 2004 |
關(guān)鍵詞 | Bewegungstherapie; Innere Medizin; Krankengymnastik; Organsysteme; Orthop?die; Physikalische Therapie; Reh |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-18680-6 |
isbn_softcover | 978-3-642-62243-4 |
isbn_ebook | 978-3-642-18680-6 |
copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2004 |