書目名稱 | Kostenstellenrechnung mit SAP? R/3? | 副標題 | Mit Testbeispiel und | 編輯 | Franz Klenger,Ellen Falk-Kalms | 視頻video | http://file.papertrans.cn/541/540210/540210.mp4 | 概述 | Controlling mit SAP R/3 lernen und anwenden | 叢書名稱 | Ausbildung und Studium | 圖書封面 |  | 描述 | Vorwort Es sollte ein leichtes Buch werden. Es sollte etwas von der Begeisterung und dem Frust der ersten Schritte wiedergeben. Und es sollte etwas vom Lachen über die er- sten Irrwege erhalten bleiben. Zielgruppe Das Buch richtet sich an alle diejenigen, die den Einstieg in die "SAP-Welt" suchen, seien es Studenten und Dozenten an Hochschulen und anderen Bildungseinrichtun- gen, seien es SAP-Einsteiger in Unternehmen und Unternehmensberatungen, kurz all jene, die zun?chst eine Ann?herung an das komplexe Gebilde der SAP-Software im Selbststudium suchen. Machen und Reflektieren Die Methode ist eine Gratwanderung: mehr als nur auf "auf Wolke 7" (Visionen, überblicke, Stichworte, Perspektiven), aber auch nicht nur blindes "Hacken" ins System, obwohl ein ausführlicher Tastenteil dazugeh?rt. Dreifacher Nutzen - Einführung in die Kostenstellenrechnung (an einem Komplettbeispiel) (unabh?ngig von einer Kostenrechnungsvorlesung zu lesen, aber auch gut als Erg?nzung geeignet) - Durchbl?ttern (unabh?ngig vom System), um einen Eindruck von der Implementierung zu gewinnen - Durchtasten am System Customizing Das Anpassen an die kundenspezifischen Anforderungen (SAP-Begriff: Customi- zing) ist ni | 出版日期 | Textbook 19981st edition | 關(guān)鍵詞 | Betriebswirtschaft; Betriebswirtschaftslehre (BWL); Controlling; Informatik; Organisation; Programmierung | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-10551-0 | isbn_ebook | 978-3-663-10551-0 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1998 |
The information of publication is updating
|
|