書目名稱 | Kostenrechnung und Preispolitik in der Elektrizit?tswirtschaft | 編輯 | Günter Veigel | 視頻video | http://file.papertrans.cn/541/540196/540196.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Techniker und Wirtschaftler in der Elektrizit?tswirtschaft Emil Rathenau soll einmal gesagt haben, da? ein Ingenieur sp?testens mit etwa 40 Jahren auch ein Kaufmann sein müsse. Ob dies allgemein richtig ist, mag dahingestellt sein. In der Elektrizit?tswirtschaft aber ist sein Ausspruch für die verantwortlich t?tigen Ingenieure sehr wohl am Platze. Ich meine aber auch, da? dort t?tige Kaufleute, sofern auch sie wiederum Verantwortung tragen, zusehen sollten, da? auch sie rechtzeitig Ingenieure werden. Natürlich ist dieses "Bonmot" Rathenaus, wie alle solche Aussprüche, eum grano salis zu verstehen. Niemand wird folgern, da? dann eine der beiden Fakult?ten überflüssig sei und ihre Ver- treter sich generell gegenseitig voll ersetzen k?nnten oder sollten. Für die Erzeugung und den Verkauf von Strom gelten infolge der Notwendigkeit der übertragung über Leitungen und der praktisch nicht vorhandenen Speicher- m?glichkeit besondere technische Bedingungen, die sich naturgem?? auch auf die Methoden des Verkaufs auswirken und zu vielfach anderen üblichkeiten führen als in anderen Wirtschaftszweigen. | 出版日期 | Book 1962 | 關(guān)鍵詞 | Elektrizit?tswirtschaft; Energiewirtschaft; Kosten; Kostenrechnung; Kostentheorie; Preispolitik; Wirtschaf | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-13228-8 | isbn_softcover | 978-3-663-12594-5 | isbn_ebook | 978-3-663-13228-8 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1962 |
The information of publication is updating
|
|