書(shū)目名稱 | Judentum und Kommunismus | 副標(biāo)題 | Deutsche Familienges | 編輯 | Bettina V?lter | 視頻video | http://file.papertrans.cn/502/501373/501373.mp4 | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | "Im Alltag waren Juden kein Thema, weil das in der DDR keine Rolle mehr spielte. " - . Zu DDR-Zeiten kannte ich gar keine Leute, die Juden waren; ob Jude oder nicht, man ging ganz normal mit ihnen um. Heute werden aus Menschen wieder Juden gemacht. " - . Eine Forschung über jüdische Kom- munisten? Gab es denn überhaupt Juden in der DDR?" - ,,Jüdischsein und Kommunist - wie pa?t das zusammen?" - Typische Fragen und Kommenta- re, die mir in den letzten Jahren immer wieder begegneten, wenn ich er- w?hnte, da? ich dabei sei, Interviews mit Eltern, Kindern und Enkeln aus Familien von jüdischen Kommunist/innen zu führen. Zu meinem Erstaunen stellte ich immer wieder fest: Vielen meiner Gespr?chspartner/innen war nicht bewu?t, da? vor allem Juden zu den Rückkehrer/innen geh?rt hatten, die sich nach 1945 aus politischen Gründen für ein Leben in der DDR ent- schieden. Die Fragen und Kommentare lie?en sich über diese Gemeinsamkeit hinaus allerdings in Ost- und West-Reaktionen unterscheiden: So interes- sierten sich ehemalige DDR-Bürger/innen in der Regel für das Thema, um mehr über die Gesellschaft zu erfahren, in der sie aufgewachsen waren. Die meisten hatten sich noch nie Gedanken darüber g | 出版日期 | Book 2002 | 關(guān)鍵詞 | DDR; Familie; Identit?t; Judentum; Kommunismus; Kommunisten; Mehrgenerationenportr?t; Neuorientierung; Ostde | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-10435-3 | isbn_softcover | 978-3-8100-3370-3 | isbn_ebook | 978-3-663-10435-3 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2002 |
The information of publication is updating
|
|