書目名稱 | Journalistisches Handeln in der Skandalberichterstattung | 副標(biāo)題 | Eine handlungstheore | 編輯 | Natascha Wehlisch | 視頻video | http://file.papertrans.cn/502/501326/501326.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Skandale sind zweifellos ein wichtiges Korrektiv innerhalb demokratischer Gesellschaften. Gleichzeitig kritisieren Sozialwissenschaftler den verst?rkten Einsatz von Skandalisierungen als Mittel im massenmedialen Aufmerksamkeitswettbewerb sowie beobachtbare Personalisierungs- und Boulevardisierungstendenzen der Berichterstattung, die langfristig zu dysfunktionalen Effekten in der Bev?lkerung wie einem überdruss an Skandalen, Abstumpfungseffekten und gesellschaftlicher Instabilit?t führen k?nnen. Die Autorin zeigt aufbauend auf einem strukturell-individualistischen Modell sowie leitfadengestützten Experteninterviews mit Journalisten verschiedener Mediengattungen und Ressorts, wie unterschiedliche interne und externe Bedingungen die Handlungsentscheidung von Journalisten in Skandalsituationen beeinflussen und wie Einzelhandlungen verschiedener Akteure in ihrer Aggregation zu unerwünschten gesellschaftlichen Folgeeffekten führen k?nnen. Die Ergebnisse der Arbeit sollen zu einer Versachlichung der Diskussion beitragen und negativen Folgeeffekten zunehmender medialer Skandalisierung durch eine Sensibilisierung der Akteure entgegenwirken. | 出版日期 | Book 2021 | 關(guān)鍵詞 | Skandalforschung; Journalismusforschung; Medienethik; Qualitative Forschung; Leitfadengestützte Experten | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-36135-8 | isbn_softcover | 978-3-658-36134-1 | isbn_ebook | 978-3-658-36135-8 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |
The information of publication is updating
|
|