書目名稱 | Interpretationen der Modallogik | 副標(biāo)題 | Ein Beitrag zur Ph?n | 編輯 | Olav K. Wiegand | 視頻video | http://file.papertrans.cn/473/472736/472736.mp4 | 叢書名稱 | Phaenomenologica | 圖書封面 |  | 描述 | Das Buch beabsichtigt, mit den Mitteln einer ph?nomenologischen Semantik, einen Beitrag zum Verst?ndnis der Modallogik und ihrer philosophischen Implikationen zu liefern. Es richtet sich in erster Linie an Ph?nomenologen, aber auch an analytische Philosophen und an philosophisch interessierte Logiker. .Bereits im vorigen Jahrhundert begannen Mathematik und Logik, sich zu abstrakten Wissenschaften zu entwickeln. Husserl nannte die schlie?lich resultierende Einheit beider `Mathesis Universalis‘. Diese bildet nicht nur den Boden aus dem Husserls philosophische Arbeit erwuchs, sondern auch den Rahmen, in den die moderne Modallogik zu stellen ist. Als abstrakte Disziplin der Mathesis Universalis erfordert ihre ph?nomenologische Aufkl?rung detaillierte Analysen der Genese von Modalisierung, die weit in die kognitiven Strukturen von (vorsprachlicher) Wahrnehmung hineinreichen. Das so gewonnene Verst?ndnis von Modalisierung erbringt ein zweifaches Resultat: Zum einen kann die insbesondere im Rahmen der analytischen Philosophie geführte Diskussion der erkenntnistheoretischen und ontologischen Schwierigkeiten der Modallogik eine ph?nomenologische Aufkl?rung erfahren. Zum anderen erlaubt die | 出版日期 | Book 1998 | 關(guān)鍵詞 | Begriff; Edmund Husserl; Logik; Modallogik; formale Logik | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-94-011-5177-1 | isbn_softcover | 978-94-010-6177-3 | isbn_ebook | 978-94-011-5177-1Series ISSN 0079-1350 Series E-ISSN 2215-0331 | issn_series | 0079-1350 | copyright | Springer Science+Business Media Dordrecht 1998 |
The information of publication is updating
|
|