書目名稱 | Interdependenzen zwischen PR und Journalismus |
副標(biāo)題 | Eine empirische Unte |
編輯 | Annette Rinck |
視頻video | http://file.papertrans.cn/471/470756/470756.mp4 |
概述 | Inwieweit kann PR die journalistische Arbeit beeinflussen? |
叢書名稱 | Organisationskommunikation |
圖書封面 |  |
描述 | An einem Fallbeispiel der BMW AG untersucht die Autorin mit Hilfe einer Mehrmethodenstudie (Befragung, Responseanalyse, Input-Output-Analyse) die wechselseitigen Beziehungen des PR- und des journalistischen Systems. Im Mittelpunkt stehen dabei die Kommunikationsleistungen beider Systeme, die vor dem Hintergrund der neuesten theoretischen Ans?tze zur Interdependenz zwischen PR und Journalismus sowie der verschiedenen Kommunikationsstrategien wie Issue Management oder Dialogkommunikation als Instrumente für den PR-Erfolg kritisch beleuchtet werden. Die Autorin veranschaulicht u.a. mit einem neu entwickelten Erfolgsindex, wie es BMW gelingt, PR-induzierte Themen mit Hilfe einer aktiven Kommunikationsgestaltung über einen bestimmten Zeitraum hinweg in der ?ffentlichen Meinung zu halten. Der vorliegende Band liefert empirische und methodische Ergebnisse für die Kommunikationsforschung, für die angewandte Forschung wie z.B. für die PR-Konzeptionslehre sowie für die PR-Praxis. |
出版日期 | Book 2001 |
關(guān)鍵詞 | Beziehung; Gatekeeper; Glaubwürdigkeit; Interdependenz; Journalismus; Kommunikation; Macht; Medien; Medienwi |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90340-2 |
isbn_softcover | 978-3-531-13561-8 |
isbn_ebook | 978-3-322-90340-2Series ISSN 2524-3225 Series E-ISSN 2524-3233 |
issn_series | 2524-3225 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2001 |