書目名稱 | Institutionen?konomische Fundierung effizienter Geldpolitik |
副標題 | Am Beispiel der Deut |
編輯 | Kai W. Holtmann |
視頻video | http://file.papertrans.cn/469/468049/468049.mp4 |
叢書名稱 | Wirtschaftswissenschaften |
圖書封面 |  |
描述 | Eine W?hrungsordnung muss akzeptiert sein. Bei der Erkl?rung dieser Akzeptanz geht es darum, Bedingungen zu formulieren, unter denen sich eine W?hrungsordnung von selbst durchsetzt und somit von Dauer ist. Der Notenbank kann nur ein sehr allgemein gehaltener Gesetzesauftrag erteilt werden, z. B. Sicherung der W?hrung oder Gew?hrleistung der Preisstabilit?t. Wie das geschehen soll, bleibt der Leitung der Notenbank überlassen...Basierend auf einer ?konomischen Theorie des Geldes, einem charakteristischen Gegenstand der Neuen Institutionen?konomik, untersucht Kai W. Holtmann die Geldpolitik aus einer neuen Perspektive. Am Beispiel der deutschen Geldpolitik in der Zeit von 1975 bis 1998 zeigt er auf, wie sich die hohe empirische Glaubwürdigkeit der Deutschen Bundesbank - trotz h?ufiger Zielverfehlungen - aus institutionen?konomischer Sicht erkl?ren l?sst und welche Bedeutung dies für den Erfolg ihrer Geldpolitik hatte.. |
出版日期 | Book 2004 |
關鍵詞 | Bundesbank; Deutsche Bundesbank; Geld; Geldpolitik; Glaubwürdigkeit, geldpolitische; Governance Strukture |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81171-4 |
isbn_softcover | 978-3-8244-0795-8 |
isbn_ebook | 978-3-322-81171-4 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2004 |