書(shū)目名稱(chēng) | Inklusion im Handlungsfeld Pflege | 副標(biāo)題 | Die Umsetzung der UN | 編輯 | Kristina Wessel | 視頻video | http://file.papertrans.cn/467/466536/466536.mp4 | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Die der UN-Behindertenrechtskonvention innewohnende Leitidee der Inklusion hat dazu geführt, dass das medizinische Modell von Behinderung, welches Behinderung als Defizit versteht, durch das menschenrechtliche Modell, welches Behinderung als individuelles Bedürfnis versteht, ersetzt wurde. Diese terminologische Neuorientierung hat auch für die Pflege im Krankenhaus eine besondere Relevanz. Pflegebedürfnisse sind mit individuellen Diversit?tsmerkmalen zu verknüpfen. Diese sind beim Pflegehandeln im Sinne von ?konstruktiver Umgang mit Vielfalt“ zu berücksichtigen. Zunehmende Heterogenit?t in unserer Gesellschaft verlangt eine st?rkere Differenzierung beim Pflegehandeln. Diese Differenzierung ist die Voraussetzung für Teilhabegerechtigkeit und Chancengleichheit. Hemmnisse und Herausforderungen auf dem Weg in die Inklusion werden in der Arbeit thematisiert. Strategien, insbesondere auch das Diversit?tsmanagement und pflegebezogene Gelingensbedingungen werden spezifiziert. Die Erkenntnisseder Arbeit werden zur Erstellung eines Leitfadens genutzt. Mit dem Leitfaden wird dem Krankenhaus und der Pflegekraft eine Checkliste zur Verfügung gestellt, die hilft, vorhandene inklusive Strukturen | 出版日期 | Book 2021 | 關(guān)鍵詞 | Diversity; Inklusion; Pflege; Behinderung; Behindertenrechtskonvention; Krankenhaus; Vielfalt | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-34021-6 | isbn_softcover | 978-3-658-34020-9 | isbn_ebook | 978-3-658-34021-6 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden |
The information of publication is updating
|
|