書目名稱 | Homunculus-Pflegetherapie? |
副標(biāo)題 | Taktil-haptisch und |
編輯 | René Hojdeger,Anna-Margarethe Faust |
視頻video | http://file.papertrans.cn/429/428180/428180.mp4 |
概述 | Erstmalige Darstellung der Homunculus Pflegetherapie?.Anthropologische und neurologische Grundlagen.Detaillierte Darstellung der Techniken in Wort und Bild |
圖書封面 |  |
描述 | Der berühmte "Penfield-Homunkulus", die bildhafte Darstellung des motorischen und somatosensorischen Kortex, ist Namensgeber dieser erstmals vorgestellten Pflegetherapie. Es werden die Grundlagen des Therapie-Konzepts, wissenschaftliche Erkenntnisse über Wahrnehmung, Nervenbahnen, cerebrale Struktur und Funktion ebenso ausführlich behandelt wie die Methode der Therapie in Wort und Bild beschrieben wird. Sie wurde in der neurorehabilitativen Pflege entwickelt, und ihr Ziel ist es, durch gezielte Einreibungen der H?nde und Fü?e sowie der taktilen Stimulation des faci-oralen Bereichs – mit festgelegter Technik und bestimmten Rhythmus, zeitlicher Ordnung und vorgegebenem Berührungsschema – die kortikale Potenz wahrnehmungsbeeintr?chtigter Patienten aufrechtzuerhalten oder wieder herzustellen. Ein anthropologisch orientierter Teil, erg?nzende und verbindende Pflegema?nahmen zur Therapie sowie eine Analyse der Pflegetherapie im Zusammenhang mit Pflegeprozess, Pflegemodellen und Ethik werden ebenso dargestellt. |
出版日期 | Textbook 2004 |
關(guān)鍵詞 | Ethik; Gesichtsw?sche; Lagerungen; Pflegema?nahmen; Schmerz; Wahrnehmung; somatosensorische Wahrnehmung; th |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-0593-1 |
isbn_softcover | 978-3-211-21209-7 |
isbn_ebook | 978-3-7091-0593-1 |
copyright | Springer-Verlag Wien 2004 |