書目名稱 | Hexen-Politik im frühmodernen Europa (1400 – 1800) | 編輯 | Stephan Quensel | 視頻video | http://file.papertrans.cn/427/426077/426077.mp4 | 概述 | Umfassende Gesamtdarstellung zur Hexenpolitik.Neue Deutung der Hexenpolitik.Einführung und überblick | 圖書封面 |  | 描述 | .Warum glaubt eine ganze Gesellschaft, dass es Hexen gibt, die man verbrennen muss? Welche Rollen übernahmen dabei jeweils der sich herausbildende ?Staat‘, die Professionen der Kleriker und Juristen und das daran beteiligte Publikum? Und wie konnte dieses Projekt beendet werden?.Aus soziologischer Sicht ergeben die Befunde der rezenten internationalen Hexen-Forschung ein Modell einer allgemeineren, h?chst ambivalent besetzten, ?pastoralen‘ Grundhaltung, nach der ein Hirte gleicherma?en für das Wohl seiner Herde wie für deren irrende Schafe zu sorgen habe..Der erste Hauptteil beschreibt die klerikale Ausgangs-Situation, die auf der Grundlage der noch immer dominierenden magisch-religi?sen Mentalit?t im 15. Jahrhundert das ?dominikanisch‘ d?monologische Hexen-Modell entwickelte..Ein Modell, so der zweite Teil des Buches, das dann im Laufe des 16. Jahrhunderts im westlichen Europa zunehmend in die H?nde der gar nicht so unschuldigen Juristen geriet. Von dort entwickelte es sich zu einer juristischen Hexen-Verfolgung, die von der Dorf-Hexe über die Massenverfolgungen bis hin zu den sp?ten Kinder-Hexen das früh-europ?ische Hexen-Modell realisierte..Der dritte Teil beschreibt, wie die He | 出版日期 | Book 2022 | 關(guān)鍵詞 | Hexen; Hexenpolitik; Hexenverfolgung; Hexenhammer; Kriminalgeschichte | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-37939-1 | isbn_softcover | 978-3-658-37938-4 | isbn_ebook | 978-3-658-37939-1 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |
The information of publication is updating
|
|