書目名稱 | Heinrich Mann und sein Publikum | 副標(biāo)題 | Eine literatursoziol | 編輯 | Lorenz Winter | 視頻video | http://file.papertrans.cn/426/425436/425436.mp4 | 叢書名稱 | Kunst und Kommunikation | 圖書封面 |  | 描述 | Die folgende Studie ging aus einer 1963 an der Universit?t München vorgelegten Dissertation über Werk und Wirken Heinrich Manns her- vor. Anfangs trug ich daher nicht geringe Bedenken, eine weitgehend zum internen akademischen Gebrauch bestimmte Arbeit in dieser Form einem breiteren Leserkreis zug?nglich zu machen. Wenn das dennoch geschah, so deshalb, weil mir bei der Lektüre des deutschen Romanciers immer klarer wurde, da? die gro?en literarischen Mythen, von denen sein Werk lebt, in kleiner Münze noch stets in der Welt in Umlauf sind. Wir sprechen oft von künstlerischer Freiheit. Jedoch nur selten fra- gen wir, woher der Schriftsteller, der einst schon für ein paar ihm zuge- standene dichterische Freizügigkeiten dankbar war, das Recht nimmt, sich künstlerisch frei zu geb?rden. Wir sprechen von den existenziellen Problemen eines Autors, aber wissen nicht anzugeben, ob, wie und seit wann die Dichterexistenz als solche gelebt werden kann. Wir führen die Form gegen die Tendenz an, doch vergessen, da? dem Wort Form eher in der Sprache der Sportler und Diplomaten eine Bedeutung zu- kommt: dort meint es technische Vollendung und hier die vollendete H?flichkeit. Kann Dichtung aber allei | 出版日期 | Book 1965 | 關(guān)鍵詞 | Heinrich Mann; Romantik; Schrift; Sprache | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-02565-8 | isbn_softcover | 978-3-663-00652-7 | isbn_ebook | 978-3-663-02565-8 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1965 |
The information of publication is updating
|
|