書目名稱 | Heinrich Heines ?Romanzero“ |
副標題 | Mythisches Denken un |
編輯 | Philipp Ritzen |
視頻video | http://file.papertrans.cn/426/425431/425431.mp4 |
概述 | Analytische Gesamtdarstellung von Heines ?Romanzero“.Mythische Denkstrukturen in Heines letztem Werk.Geschichtskritik und Resignation |
叢書名稱 | Heine-Studien |
圖書封面 |  |
描述 | Die Untersuchung des letzten gro?en Gedichtzyklus von Heinrich Heine, des ?Romanzero“, legt mythische Denkstrukturen frei, die nach einschl?gigen Mythostheorien (Blumenberg, Eliade) eine ordnende Funktion in einer dem Menschen als Chaos erscheinenden Welt erhalten. Zugleich ist mythisches Denken zyklisch. Heine gestaltet im??Romanzero“?historische Situationen aus allen Epochen und zeichnet drastisch die Perpetuierung von Herrschaft und Ungleichheit nach. Der Mythos vermag keine Hoffnung zu kreieren. Heine entwirft am Ende seines Lebens in seiner ?Matratzengruft“ ein resignatives Bild von Menschheit und Geschichte. |
出版日期 | Book 2023 |
關鍵詞 | Mythos; Mythostheorie; Geschichtsphilosophie; Gedichtsammlung; Jüdische Studien |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-66641-8 |
isbn_softcover | 978-3-662-66640-1 |
isbn_ebook | 978-3-662-66641-8Series ISSN 2945-9478 Series E-ISSN 2945-9486 |
issn_series | 2945-9478 |
copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Tei |