書(shū)目名稱 | Heinrich Heines heroische Leidenschaften | 副標(biāo)題 | Anthropologie der Si | 編輯 | Kai Neubauer | 視頻video | http://file.papertrans.cn/426/425429/425429.mp4 | 叢書(shū)名稱 | Heine-Studien | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Indem Heine in eine auf die Philosophie der Renaissance zurückgehende Tradition eingeordnet wird, in der Epikureismus und neuplatonische Eroslehre sich wechselseitig verbinden, erscheinen zentrale Motive seines Werks in neuem Licht. Dieser Doppelaspekt, bei der das subversive Potential des Erotischen auch eine Waffe im politischen Kampf war, blieb als wesentliches Merkmal der Aufkl?rung im Widerstreit von Empfindsamkeit und Libertinismus erhalten, um in der Romantik erneut nach einer Synthese zu streben. Betrachtet man Heines Werk in dieser Hinsicht, dann treten überraschende Gemeinsamkeiten mit Giordano Bruno, dem Begründer des modernen Pantheismus, sowie mit Ludwig Feuerbach zutage, dessen Anthropologie der Sinnlichkeit ebenfalls auf den italienischen H?retiker zurückgeht. Die sprichw?rtliche Zerrissenheit von Heines Weltanschauung wird damit zum einen als politisches-zeitgeschichtliches Ph?nomen, zum andern aber auch als brisantes systematisches Problem der Philosophie der Zeit einsichtig gemacht. | 出版日期 | Book 20001st edition | 關(guān)鍵詞 | Anthropologie; Aufkl?rung; Literatur; Romantik | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-476-02723-8 | isbn_softcover | 978-3-476-01795-6 | isbn_ebook | 978-3-476-02723-8Series ISSN 2945-9478 Series E-ISSN 2945-9486 | issn_series | 2945-9478 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2000 |
The information of publication is updating
|
|