書目名稱 | HEINE-JAHRBUCH 1999 | 副標題 | 38. Jahrgang | 編輯 | Joseph A. Kruse | 視頻video | http://file.papertrans.cn/426/425379/425379.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Die Beitr?ge dieses Heine-Jahrbuchs entstammen meist noch dem Umkreis des Heine-Jahrs 1997. Im ersten Teil stehen Fragen der Interpretation im Vordergrund; S. Ledanff untersucht die Briefe aus Berlin, K.H. G?tze die Stellung von Heines Liebeslyrik in der Geschichte der Gefühle. R. Anglade besch?ftigt sich mit Heines Prophezeiung einer deutschen ?Universalrevolution? und M. Glückert mit einem sp?ten Heine-Gedicht. Der zweite Teil breitet neue Quellen zu Heines Werk und Leben aus, u.a. zur Frage einer m?glichen Bleivergiftung und seines Opiumgebrauchs. Von besonderem Interesse ist M. Folkerts Beitrag über Elise Krinitz, die geheimnisumwitterte ?Mouche?. Ihm gelingt es, einen Teil des Geheimnisses zu lüften, mit dem sich Heines letzte Liebe umgeben hat. Weitere Beitr?ge widmen sich Fragen der Wirkung und Rezeption Heines au?erhalb Deutschlands. Der Bericht über neue Heine-Autographen im Heinrich-Heine-Institut wird für den Zeitraum 1983-1998 fortgesetzt. Der Band enth?lt ferner die Reden von H.M. Enzensberger und W. Lepenies anl??lich der Verleihung des Heinrich-Heine-Preises 1998. Beschlossen wird das Jahrbuch wie üblich durch einen Rezensionsteil, die Jahresbibliographie sowie die H | 出版日期 | Book 19991st edition | 關(guān)鍵詞 | Chronik; Deutschland; Gedicht; Interpretation; Liebeslyrik; Lyrik | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-476-03788-6 | isbn_softcover | 978-3-476-01710-9 | isbn_ebook | 978-3-476-03788-6 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1999 |
The information of publication is updating
|
|