書目名稱 | Hausbesuch und Diagnostik im Notdienst | 編輯 | Hans T?nies | 視頻video | http://file.papertrans.cn/425/424468/424468.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Die Institution des Notdienstes, der regelm??ig die Telefonanamnese einsetzt, verdeutlicht in quantifizierbarer Weise den Wert dieser spezifischen Anamneseform für die allgemein?rztliche Praxis. Die eigenst?ndige F?lleverteilung dieser prim?r?rztlich spezialisierten Institution erm?glicht dem Allgemeinarzt, der selber h?ufig Notf?lle am Telefon beurteilen mu?, seine Entscheidungen zu analysieren. Au?erdem wird durch die besonderen Umst?nde des Notdienstes der diagnostische Prozess st?rker in Einzelschritte aufgegliedert und damit besser durchschaubar und erforschbar. Der Autor legt mit diesem Buch eine wissenschaftliche Auswertung der sehr genauen Routineaufzeichnungen des Wiener ?rztenotdienstes vor. Im Vordergrund standen die Fragen: - Welche Kennzeichen dienen am besten zur prognostischen Beurteilung eines Notrufs vor einer dringlichen Visite? - Wieviel diagnostische Sicherheit ist aus der telefonischen Mitteilung zu erreichen? Die Ergebnisse sind von praktischer Bedeutung für den allgemein?rztlichen Alltag. Sie liefern wichtige Aussagen über Wertungsm?glichkeiten telefondiagnostischer Symptomhinweise, Entscheidungsgrundlagen für dringende Visiten, die tageszeitliche Verteilung | 出版日期 | Book 1991 | 關(guān)鍵詞 | Allgemeinmedizin; Anamnese; Codierung; Diagnostik; Notfall; Notf?lle; Sage; Untersuchung; Wertungsm?glichkei | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-76252-9 | isbn_softcover | 978-3-540-53392-4 | isbn_ebook | 978-3-642-76252-9 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1991 |
The information of publication is updating
|
|