書(shū)目名稱(chēng) | Hanseatische Gewerbeausstellungen im 19. Jahrhundert | 副標(biāo)題 | Republikanische Selb | 編輯 | Oliver Korn | 視頻video | http://file.papertrans.cn/425/424079/424079.mp4 | 叢書(shū)名稱(chēng) | Sozialwissenschaftliche Studien | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Das Buch ist eine quellenorientierte Studie zur vergleichenden Geschichte des Ausstellungswesens der Hansest?dte Hamburg, Bremen und Lübeck vom sp?ten 18. bis zum frühen 19. Jahrhundert..Die Gewerbeausstellung in den Stadtrepubliken entstanden aus bürgerlicher Initiative, organisiert durch patriotisch-gemeinnützige Gesellschaften. W?hrend der Frühindustrialisierung wandelten sich die Ausstellungen vom technik- und geschmacksbildenden Handwerkssalon merkantilistischer Pr?gung zum liberalen Absatzinstrument, das entscheidenden Anteil an der wirtschaftlichen Modernisierung hatte..Im Zeitalter der Weltausstellung erfuhren die Leistungsschauen dann die Erweiterung zu Universalausstellungen. Hier wurden mit Gewerbe, Handel, Schiffahrt, Kunst und Gartenbau die gr??ten bürgerlichen Feste des 19. Jahrhunderts inszeniert. Darin spiegelten sich gleicherma?en republikanischer Stolz und bürgerliches Leistungsbewu?tsein wider.. | 出版日期 | Book 1999 | 關(guān)鍵詞 | Aufkl?rung; Geld; Hanse; Hansest?dte; Selbstdarstellung | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-10285-4 | isbn_softcover | 978-3-8100-2348-3 | isbn_ebook | 978-3-663-10285-4 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1999 |
The information of publication is updating
|
|