書目名稱 | Hans Spemann 1869–1941 Experimentelle Forschung im Spannungsfeld von Empirie und Theorie |
副標(biāo)題 | Ein Beitrag zur Gesc |
編輯 | Peter E. F??ler |
視頻video | http://file.papertrans.cn/425/424073/424073.mp4 |
概述 | Lebendige Biographie des Entwicklungsbiologen und Nobelpreistr?gers HANS SPEMANN.Anschauliches Quellenmaterial, teilweise bisher unver?ffentlichte Dokumente.Tagebuchnotizen und Briefwechsel mit berühm |
叢書名稱 | Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse |
圖書封面 |  |
描述 | Die Entdeckung des aufsehenerregenden Organisatoreffektes bei Amphibien durch den Freiburger Hans SPEMANN (1869 - 1941) und seiner Studentin Hilde MANGOLD (geb. Pr?scholdt, 1898 - 1924) stellt den bedeutsamsten Meilenstein in der Entwicklungsbiologie des 20. Jahrhunderts dar. Für SPEMANN war es die Kr?nung seiner langj?hrigen Forschungen. Im Jahre 1935 erhielt er hierfür den Nobelpreis für Medizin und Physiologie zugesprochen - als zweiter Biologe nach dem amerikanischen Genetiker Hunt Morgan. Mit der vorliegenden Biographie werden erstmals Lebensweg und wissenschaftlicher Werdegang Hans SPEMANNs auf breiter Quellenbasis skizziert. Umfangreiche Tagebuchnotizen und zahlreiche Briefwechsel mit berühmten Kollegen gew?hren dem Leser ebenso neue wie lebendige Informationen über Hans SPEMANN. |
出版日期 | Book 1997 |
關(guān)鍵詞 | Biologie; Entwicklungsbiologie; Genetik; Linseninduktion; Medizin; Organisator; Physiologie; Schnürexperime |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-60724-0 |
isbn_softcover | 978-3-642-64527-3 |
isbn_ebook | 978-3-642-60724-0Series ISSN 2945-901X Series E-ISSN 2945-9028 |
issn_series | 2945-901X |
copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1997 |