書目名稱 | Handlungstheorie und Politische Kultur | 編輯 | Volker Pesch | 視頻video | http://file.papertrans.cn/424/423961/423961.mp4 | 概述 | Ein neues Konzept für die Politische-Kultur-Forschung | 圖書封面 |  | 描述 | Nicht nur angesichts der Transformationsprozesse in Osteuropa bleibt die Politische Kultur ein zentraler Gegenstand politikwissenschaftlicher und soziologischer Forschung. Allerdings sind die bisherigen Ans?tze in aller Regel nicht nur kulturspezifischen Kategorien und Begriffen verhaftet, sondern beruhen auch auf einer Theorie menschlichen Handelns, die den Einzelnen vollst?ndig zum Opfer seiner gesellschaftlichen Umst?nde macht. Dagegen wird hier ein anderer Begriff von Politischer Kultur vorgeschlagen, der in Anlehnung an den kanadischen Sozialphilosophen Charles Taylor von der Intentionalit?t des Handelns ausgeht: Die Wünsche, Ziele, Absichten und Emotionen, nach denen Menschen handeln, rücken dann in den Blick. Und Politische Kultur wird zwar zuletzt bestimmt als eine gemeinsame Vorstellung davon, wie das Zusammenleben mit Anderen und die Konflikte und Differenzen grunds?tzlich geregelt werden oder geregelt werden sollten, als eine Vorstellung aber, die in pers?nlichen Wirklichkeitskonstruktionen wurzelt. | 出版日期 | Book 2000 | 關(guān)鍵詞 | Handlungstheorie; Konflikt; Macht; Politikwissenschaft; Politische Kultur; Politische Wissenschaft; Taylor | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-87333-0 | isbn_softcover | 978-3-531-13513-7 | isbn_ebook | 978-3-322-87333-0 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2000 |
The information of publication is updating
|
|