書目名稱 | Handlungsorientierte Seniorenbildung | 副標(biāo)題 | Modellprojekte: Konz | 編輯 | Susanne Becker,Werner Rudolph | 視頻video | http://file.papertrans.cn/424/423947/423947.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, einen - gewi? nicht voll- st?ndigen - überblick über innovative Tendenzen und Formen der Weiter- bildung fiir ?ltere zu liefern, aktuellen Bedürfnislagen ?lterer Menschen in Sachen Bildung auf die Spur zu kommen, die psychosozialen Grundlagen fiir die Artikulation bzw. fiir die Nicht-?u?erung von Interessen zu hinter- fragen und m?gliche konzeptionelle Ptobleme bei einer geplanten prakti- schen Umsetzung neuartiger Ans?tze zu er?rtern. Auswahlkriterium bei der Darstellung existierender Projekte der Seniorenbildung war dabei die Frage, inwieweit sie dem Ziel gewidmet sind, Handlungskompetenz zu erhalten und zu pflegen, weiterzuentwickeln und zu f?rdern, also lebens- gestaltende F?higkeiten sowohl für‘ s einzelne Subjekt als auch für die Gesellschaft zu erschlie?en: dies verstehen wir unter dem Begriff -handlungsorientierte Seniorenbildung-. In dieser Zielsetzung und ihrem sich daraus ergebenden Aufbau verdankt unsere Studie ihr Zustandekommen dem Interesse des Amtes fiir Berufs- und Weiterbildung der Beh?rde fiir Schule, Jugend und Berufsbildung der Freien und Hansestadt Hamburg an einer konzeptionellen Erweiterung und Verbesserung des | 出版日期 | Book 1994 | 關(guān)鍵詞 | Agogik; Alter; Arbeit; Ausbildung; Beratung; Berufsbildung; Bildung; Bildungsbegriff; Bildungsprozess; Curric | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95983-6 | isbn_softcover | 978-3-322-95984-3 | isbn_ebook | 978-3-322-95983-6 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1994 |
The information of publication is updating
|
|