書目名稱 | Handbuch Strafvollzugsarchitektur | 副標(biāo)題 | Parameter zeitgem??e | 編輯 | Andrea Seelich | 視頻video | http://file.papertrans.cn/424/423219/423219.mp4 | 概述 | alle Aspekte für die Planung einer modernen Strafvollzugsanstalt.neutrale Fotos und Zeichnungen zur besseren Illustration.langj?hrige Recherche und Praxis der Autorin im Beratungs- u. Planungsbereich | 圖書封面 |  | 描述 | Es gibt eine weit verbreitete Tendenz, Strafvollzugssysteme anhand von Ober??chen- Ph?nomenen zu beurteilen: Essensqualit?t, M?glichkeiten des Fernseh-Empfangs und ?hnliches. Solche Betrachtungsweisen gehen jedoch am Wesen und am Ernst der Freiheitsstrafe vorbei. Unsere M?glichkeiten, sich aus sich selbst heraus zu ?ndern, sind ziemlich begrenzt. Die Chancen der Gestaltung unseres Lebens liegen vor allem darin, dass wir uns für eine Umgebung und eine Lebensgestaltung (Menschen, Orte, T?tigkeiten …) entscheiden, die zu uns passt. Gef?ngnis nimmt uns diese M?glichkeiten weitgehend. Man ist nicht dort, wo man sein will, sondern dort, wo man nicht sein will. Man hat keine oder nur sehr eingeschr?nkte Kontaktm?glichkeiten zu den Menschen, die einem wichtig und wertvoll sind und befindet sich in einer Zwangsgemeinschaft mit Menschen, die man sich nicht aussuchen konnte. Aus psychoanalytischer Sicht besteht der grundlegende Konflikt in unserer Kultur zwischen Liebe (Bindung, Altruismus, Vereinigung) und Autonomie (Selbstidentit?t, Selbstbestimmung und Selbstbezogenheit). Das Gef?ngnis ?chtet beide Gru- bedürfnisse, sowohl das nach Bindung als auch das nach Selbstbestimmung. Aktuelle Forsc | 出版日期 | Book 2009Latest edition | 關(guān)鍵詞 | Architektur; Entwurf; Geb?udelehre; Gef?ngnis; Gef?ngnisbau; Justizanstalt; Strafvollzug; V209 | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-211-99208-1 | copyright | Springer-Verlag Vienna 2009 |
The information of publication is updating
|
|