書(shū)目名稱(chēng) | Handbuch Soziologie des Alter(n)s | 編輯 | Klaus R. Schroeter,Claudia Vogel,Harald Künemund | 視頻video | http://file.papertrans.cn/424/423202/423202.mp4 | 概述 | Umfassenden überblick über die Alter(n)ssoziologie.State of the Art" der soziologische Forschung zum Alter(n).Umfassend und pr?zise | 叢書(shū)名稱(chēng) | Springer Reference Sozialwissenschaften | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Altern ist ein sowohl biologischer als auch sozialer Prozess, der sich über den gesamten Lebenslauf erstreckt und wesentlich durch gesellschaftliche Einflüsse gepr?gt ist. M?glicherweise beginnt der Alternsprozess bei Geburt und endet mit dem Tod eines Individuums – zumindest l?sst sich dies heute in unserer Gesellschaft so denken. Zu anderen Zeitpunkten und in anderen gesellschaftlichen Zusammenh?ngen kann dies auch anders interpretiert werden, was bereits darauf verweist, dass auch die Thematisierung von Alter(n) und die Idee ?des Alters“ gesellschaftlich zu betrachten sind. Alter und Altern k?nnen also nicht allein als biologische Gegebenheiten oder psychische Prozesse verstanden werden, sondern umgekehrt: Diese unterschiedlichen Konzeptualisierungen etwa in der Biologie, der Psychologie sowie der Soziologie k?nnen als soziale Konstruktionen betrachtet werden. | 出版日期 | Living reference work 0Latest edition | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-09630-4 | isbn_ebook | 978-3-658-09630-4 | issn_series | 2569-8710 |
The information of publication is updating
|
|