書目名稱 | Halbgruppen und Automaten | 編輯 | Peter Deussen | 視頻video | http://file.papertrans.cn/421/420522/420522.mp4 | 叢書名稱 | Heidelberger Taschenbücher | 圖書封面 |  | 描述 | Die Theorie der Automaten geh?rt zum theoretischen Teil der Informatik, obgleich sie in ihren Anf?ngen von durchaus praktischen Problemstellungen ausging, n?mlich der Untersu- chung des funktionellen Verhaltens mehr oder minder umf?ng- licher Verbindungen von Schaltelementen, der Schaltwerke. Die Theorie jedoch entfaltete ihr Eigenleben und es ergaben sich im Laufe der Zeit vielf?ltige Beziehungen zu anderen Gebieten. So ist heute die Automatentheorie ebenso im Zusam- menhang mit der Theorie der Berechenbarkeit und Entscheid- barkeit zu sehen, wie mit der Theorie der formalen Sprachen, und gerade hier hat das Modell des Automaten auch praktische Bedeutung dadurch erlangt, da? mit seiner Hilfe eine Reihe von Algorithmen effizient formuliert werden konnten. Neben dieser Auffassung des Automaten als eine Klasse von Algorithmen ist der Automat in erster Linie ein algebraisches Gebilde, eine Algebra im weiteren Sinne. Aussagen alge- braischer Art werden in allen Anwendungsbereichen von Auto- maten ben?tigt, auch l??t sich die Verwandtschaft zwischen Automaten und Schaltwerken in natürlicher Weise durch den algebraischen Begriff der Darstellung ausdrücken. Dieser Betrachtungsweise des Au | 出版日期 | Textbook 1971 | 關(guān)鍵詞 | Algebra; Algorithmen; Automaten; Automatentheorie; Halbgruppe; Informatik; Zeit | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-65275-2 | isbn_softcover | 978-3-540-05606-5 | isbn_ebook | 978-3-642-65275-2Series ISSN 0073-1684 | issn_series | 0073-1684 | copyright | Springer-Verlag Berlin · Heidelberg · New York 1971 |
The information of publication is updating
|
|