書(shū)目名稱(chēng) | Governance-Formen in China |
副標(biāo)題 | Theorie und Praxis d |
編輯 | Nele Noesselt |
視頻video | http://file.papertrans.cn/388/387587/387587.mp4 |
概述 | Systematische Aufarbeitung der chinesischen Diskurse zu Governance.Analyse anhand der drei Governance-Teilkategorien: Legitimit?t, Effektivit?t und Partizipation.China als Orientierungsmodell für ande |
圖書(shū)封面 |  |
描述 | ?.Die vorliegende Studie unternimmt eine systematische Aufarbeitung der chinesischen Diskurse zu Governance und ihren Teilkategorien Legitimit?t, Effektivit?t sowie Partizipation. Diese chinesischen Governance-Konzeptionen illustrieren, dass die VR China nicht als monolithisches und dogmatisch erstarrtes, sondern als ein sich dynamisch wandelndes und lernf?higes System eingestuft werden sollte. Adaptionsf?higkeit und pragmatische Flexibilit?t pr?gen die Ausgestaltung der chinesischen Politik – unter Rückgriff auf Elemente der traditionellen chinesischen Staatsphilosophie und auf die politische Praxis der VR China seit 1949 wird ein Entwicklungs-?Modell“ konzipiert und praktiziert, das m?glicherweise auch von anderen Hybridregimen als Orientierungsmodell herangezogen werden k?nnte..? |
出版日期 | Book 2012 |
關(guān)鍵詞 | Chinesisches Modell; Deliberation; Kolibration; Legimit?t; Ostasien; Partizipation |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-00723-2 |
isbn_softcover | 978-3-658-00722-5 |
isbn_ebook | 978-3-658-00723-2 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2012 |