書目名稱 | Gewalt der Geschichte - Geschichten der Gewalt | 副標(biāo)題 | Zur Kultur und Liter | 編輯 | Peter Brockmeier,Carolin Fischer | 視頻video | http://file.papertrans.cn/386/385496/385496.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Im ersten Beitrag dieses Bandes stellt der Politologe Gian Enrico Rusconi drei wesentliche Etappen der Gewaltt?tigkeit nach dem Sturz der Faschisten in Italien fest: Partisanenkampf, Terrorismus und Mafia. Die folgenden Aufs?tze gehen der Frage nach, wie diese realen Schrecken als Themen der Literatur genutzt wurden, zuerst von Autoren der Nachkriegszeit (Pavese, Fenoglio), danach der 60er und 70er Jahre (Pasolini, Sciascia) sowie der sogenannten Postmoderne (Calvino, Tabucchi, Bufalino) und schlie?lich in der Literatur der jüngsten Gegenwart (Balestrini, Maurensig, Vassalli). Die erz?hlerischen M?glichkeiten der Gewaltdarstellung und ihre Sprache erscheinen unter verschiedenen Gesichtspunkten (Bildlichkeit, Emotionalit?t etc.); der Kriminalroman wird ebenso untersucht wie die Verbindung von literarischem und journalistischem Schreiben. Neben Literatur- und Kunstkritik betrachten die Verfasser der Aufs?tze auch historische und soziale Probleme (Rolle der Intellektuellen, Situation Südtirols). | 出版日期 | Book 19981st edition | 關(guān)鍵詞 | Gegenwart; Geschichte; Italien; Literatur; Postmoderne; Sprache | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-476-04291-0 | isbn_softcover | 978-3-476-45196-5 | isbn_ebook | 978-3-476-04291-0 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1998 |
The information of publication is updating
|
|