書目名稱 | Gestaltungsm?glichkeiten im Gesundheitswesen | 編輯 | Christian Klas | 視頻video | http://file.papertrans.cn/386/385160/385160.mp4 | 叢書名稱 | DUV Wirtschaftswissenschaft | 圖書封面 |  | 描述 | Das deutsche Gesundheitswesen ist gekennzeichnet durch einen schnellen Wechsel in den Rahmenbedingungen; so ,jagt" eine Gesundheitsreform die andere. Dieser Tatbestand beweist das Vorliegen struktureller und verhaltensbezogener Defizite: Wir scheinen uns in einem Teufelskreis zu befinden. Einerseits führen die stetige überalterung der Bev?lkerung und der enorme medizinische und medizintechnische Fortschritt dazu, da? nahezu unbegrenzte finanzielle Mittel im Gesundheitssektor eingesetzt werden k?nnten; andererseits sind diese Mittel knapp und von der "idealen" H?he eher weit entfernt. Einerseits ist es für das Kollektiv (alle Patienten, alle ?rzte) von Vorteil, wenn sich die jeweiligen Mitglieder des Kollektivs eben auch kollektiv rational verhalten - was anderer- seits bei individuell rationalem Verhalten (und dem in der Arbeit unterstellten weithin anerkannten Rationalit?tsverst?ndnis) bedauernswerterweise gerade nicht zustande kommt. Das Gesundheitswesen ist somit gekennzeichnet durch (soziale) Dilemmata und sog. Ra- tionalit?tenfallen, und in diesem intellektuell sehr anspruchsvollen und spannenden Be- reich bewegen sich die Untersuchungen von Herrn Klas. Die vorliegende Arbeit | 出版日期 | Book 2000 | 關(guān)鍵詞 | Determinante; Deutschland; Gestaltungsm?glichkeiten; Gesundheit; Gesundheitsleistung; Gesundheitsleistung | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-92390-5 | isbn_softcover | 978-3-8244-0501-5 | isbn_ebook | 978-3-322-92390-5 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2000 |
The information of publication is updating
|
|