書目名稱 | Gestaltung von Lieferbeziehungen bei Informationsasymmetrie |
編輯 | Heike Y. Schenk-Mathes |
視頻video | http://file.papertrans.cn/386/385141/385141.mp4 |
叢書名稱 | Schriften zur quantitativen Betriebswirtschaftslehre |
圖書封面 |  |
描述 | Die Attraktivit?t moderner Managementkonzepte wie Lean Management oder Total Quality Management hat die Bedeutung des Lieferanten in der Wertsch?pfungskette deutlich ver?ndert. Der Wandel des Lieferanten vom Teilefertiger zum Wertsch?pfungspartner l?st die alte Lieferanten-Produzenten-Beziehung ab, die h?ufig durch eine starke Abh?ngigkeit des Lieferanten vom Produzenten gepr?gt war. Heike Schenk-Mathes analysiert vor dem Hintergrund asymmetrischer Informationsverteilung verschiedene Formen von Liefervertr?gen. Die Autorin berücksichtigt hierbei den Informationsstand der Kontrollinstanz, die im Streitfall die Durchsetzung der Vertr?ge verfolgt. Heike Schenk-Mathes zeigt M?glichkeiten der Vertragsgestaltung auf, die sowohl Selbstwahlmechanismen als auch unvollst?ndige Vertr?ge berücksichtigen. |
出版日期 | Book 1999 |
關(guān)鍵詞 | Beschaffung; Besch?ftigung; Betriebswirtschaft; Betriebswirtschaftslehre (BWL); Organisation; Schriften z |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-99713-5 |
isbn_softcover | 978-3-8244-6880-5 |
isbn_ebook | 978-3-322-99713-5 |
copyright | Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden, und Deutscher Universit?ts-Verlag Gm |